Keine Artikel
Hergestellt aus handselektierten Marillen unter Beigabe von Zucker und...
"Die Limitierten" Konfitüren - Marillen aus dem Venusberg GartenBeste...
Klassische Wiener Konfitüre mit Edelbränden verfeinert, 1,5 Vol. %...
Die saure Erfolgsgeschichte begann im Wiener Stadtteil Favoriten. Mit 14 Jahren noch eher trinkunerfahren, war bei Erwin Gegenbauer einmal eine Flasche Wein eine ganze Weile halbvoll stehen geblieben. Und siehe da: Sicherlich reichlich unharmonisch, aber doch beeindruckend klar schmeckte der einst gute Wein nun nach einem ordentlichen Essig. Doch ein Anfang war gemacht.
Die saure Erfolgsgeschichte begann im Wiener Stadtteil Favoriten. Mit 14 Jahren noch eher trinkunerfahren, war bei Erwin Gegenbauer einmal eine Flasche Wein eine ganze Weile halbvoll stehen geblieben. Und siehe da: Sicherlich reichlich unharmonisch, aber doch beeindruckend klar schmeckte der einst gute Wein nun nach einem ordentlichen Essig. Doch ein Anfang war gemacht.
Als Juniorchef der familieneigenen Konservenfabrik, welche 1929 von seinem Großvater Erwin Gegenbauer gegründet wurde, wollte Erwin Gegenbauer, welcher privat mit einer großen Leidenschaft für Genuss gesegnet ist, die Qualitätseinbußen aufgrund von gedrückten Preisen nicht akzeptieren. Kurzerhand verkaufte Erwin Gegenbauer die elterliche Konservenfabrik und setzte den ersten Schritt in Richtung höchste Qualität.
Den Durchbruch bescherte ihm einer der Käufer beim Naschmarkt. Er kam an einem Tag vorbei und präsentierte dem verdutzten Gegenbauer ein Kochrezept, zu dem er den Essig verwendet hatte. Das war der Wendepunkt. Gleichzeitig wurde der Perfektionist in ihm wach. Sein Essig musste der beste werden!
Heute ist der Österreicher, der sich gerne bescheiden als kleinster Essigbrauer der Welt bezeichnet und sich doch eigentlich Essigforscher nennen müsste, Herr über 70 Essigsorten und hat auch weitere Genusszweige aufgebaut. Seit 2006 werden am Nachmarkt drei Sorten Gegenbauer-Kaffee aus kleinen Lagen von einem Triester Importeur frisch geröstet verkauft und in so renommierten Häusern wie dem Wiener Steirereck serviert. Hobby- und Profiköche lieben all seine Kreationen, seien es seltene geröstete Getreidesorten, elegante Fruchsäfte oder natürlich die diversen Öle und Essige. Ein enormes Sortiment für Genießer!
Aus einem hochwertigen Buchweizen-Honig produzierte GEGENBAUER einen äußerst milden und aromatischen Honig-Essig.
Reinsortiger Balsamessig aus Traminer-Trauben, mindestens 5 Jahre alt.
Die Gegenbauer Hausessige werden in einem wiederbelebten traditionellen Verfahren hergestellt, wobei mehrere Essigbakterienkulturen das Aroma entwickeln.
Fruchtessig, der aus dem aromatischen Saft von weißem Spargel hergestellt wird.
Reinsortiger Balsamessig aus Äpfeln der Sorte James Grieve, mindestens 5 Jahre alt
Die Gegenbauer Hausessige werden in einem wiederbelebten traditionellen Verfahren hergestellt, wobei mehrere Essigbakterienkulturen das Aroma entwickeln.
Reinsortiger Balsamessig aus Äpfeln der Sorte Golden Delicious, mindestens 5 Jahre alt
Eine besondere Harmonie aus Säure und Süße zeichnet diesen Weißwein-Essig aus, der aus Bouvier-Trauben der Prädikatsstufe Trockenbeerenauslese produziert wird.
Rotwein der Sorte Blaufränkisch Auslese wird in der Wiener Essig Brauerei zu einem aromatischen Weinessig fermentiert, der durch seinen Restzucker-Gehalt ein spezifisch süß-saures Aroma entwickelt.
Das säurebetonte Aroma der Dirndl (Kornelkirsche) zeichnet diesen Fruchtessig aus.
Die Gegenbauer Hausessige werden in einem wiederbelebten traditionellen Verfahren hergestellt, wobei mehrere Essigbakterienkulturen das Aroma entwickeln.
Reinsortiger Balsamico Essig aus Äpfeln der Sorte Early Gold, mindestens 5 Jahre alt
Mehrere Kilogramm Himbeeren werden in der Wiener Essig Brauerei zur Herstellung von einem Liter Himbeeressig benötigt.
Spezieller Rotwein der Sorte Zweigelt Spätlese wird in der Wiener Essig Brauerei zu einem besonderen Weinessig fermentiert.
Vollreife schwarze Johannisbeeren bilden die Grundlage für diesen Fruchtessig.
Frisch gepflückte Waldheidelbeeren bilden die Grundlage für diesen Fruchtessig.
Das kräftige Aroma vollreifer Holunderbeeren haben wir in diesem Fruchtessig "sauer konserviert".
Fruchtessig aus reifen und geschmacksintensiven Sauerkirschen.
Aus sehr schonend gepresstem weissem Tomatensaft wird dieser Fruchtessig erzeugt.